WESTOSTERON ist ein Studio für Interior- und Produktdesign. Das Kernteam bilden die Diplom­designer Clemens Haufe und Sven Deutloff.
Seit 2007 entwickeln und lizenzieren wir facetten­reiche Designs für Möbel, Accessoires und Leuchten.

Weitere Arbeitsfelder sind Exhibitiondesign und seit 2019 Partner der QFI Quendt Food Innovation KG im Bereich Applied Food Design.


Angetrieben von unserer Freude an Material, Proportion und Technik schaffen wir Designs mit zeitloser Ästhetik. Langlebigkeit ist dabei nicht nur unser Anspruch an unsere Designs und Werkstoffe, sondern auch an unsere Kooperationen.

Auf der Basis von Sachverstand, gegenseitigem Vertrauen und kreativem Austausch sind wir für unsere Auftraggeber starke Partner in der Materie. Gemeinsam können wir so progressiv neue Märkte erschließen.

Design ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil – nutzen auch Sie ihn!
Clemens Haufe + Sven Deutloff


Was wir tun…

Unser M15-OFF Space sollte den passenden Rahmen bieten, um für die Weihnachtszeit (2020) einen PopUp Store ins Leben zu rufen. Clemens und Sven entwickelten ein Konzept, mit dem sie ein feines Sortiment von modernen und zeitlosen Produkten zusammen stellten. Die Artikel korrespondierten perfekt mit der Innenarchitektur des Gebäudes. Modern, klar, wohltuend puristisch, und definitiv kein Schnickschnack!
Mit von der Partie waren sowohl sächsische Labels, wie Toff+Zürpel, unoferrum und formverleih, als auch designimdorf, raumgestalt, etc.
Die Designmarke unoferrum wurde im übrigen bereits 2012 ebenfalls von Sven und Clemens gegründet. Dabei wird das Thema „Weihnachtskrippe“ neu interpretiert. SILHOUETTE Ensemble heißen die Lichtspiele, die in der Advents- und Weihnachtszeit für stimmungsvolle und besinnliche Abende sorgen. Die Weihnachtskrippen entstehen in Handarbeit in Freital, dabei legt die Manufaktur großen Wert auf regionale Zusammenarbeit und nachhaltiges Handeln.
Leider sind wir gemeinsam nur zum einräumen gekommen, die angespannte Lage in der Coronapandemie ließ eine Eröffnung leider nicht mehr zu.
Wir haben uns dennoch gefreut und sehen einer neuen Umsetzung entgegen!

Vielen Dank

Alex und Doreen
M15 – OFFSpace Team